Paris Pass: Ihr Ticket für Führungen und Top-Attraktionen

Ein Städtetrip nach Paris verspricht Kultur, Geschichte, Architektur und Kulinarik auf höchstem Niveau. Die französische Hauptstadt ist reich an weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Louvre, dem Eiffelturm, dem Schloss Versailles oder dem Musée d’Orsay. Wer Paris besonders intensiv erleben möchte, stellt sich schnell die Frage: Lohnt sich der Kauf eines Einzeltickets oder ist der sogenannte Paris Pass – offiziell „The Paris Pass“ – die bessere Wahl?

Der Paris Pass ist eine der bekanntesten Optionen für Touristen, die viele Attraktionen besuchen und gleichzeitig Geld sowie Zeit sparen möchten. Doch was genau beinhaltet dieser Pass, welche Varianten gibt es, und für wen ist er tatsächlich empfehlenswert?

Was ist der Paris Pass?

Der Paris Pass ist ein digitaler oder auf Wunsch auch physischer City Pass, der Reisenden den Zugang zu einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Museen und kulturellen Einrichtungen ermöglicht. Das Prinzip dahinter ist einfach: Statt für jede Attraktion einzeln zu zahlen und möglicherweise lange Warteschlangen in Kauf nehmen zu müssen, bietet der Paris Pass ein gebündeltes Leistungspaket – inklusive bevorzugtem Eintritt („Skip the Line“) und häufig auch Zusatzangeboten wie Stadtrundfahrten oder Bootsfahrten auf der Seine.

Je nach Variante umfasst der Pass den Eintritt zu über 80 verschiedenen Attraktionen. Dazu zählen unter anderem der Louvre, das Musée d’Orsay, das Schloss Versailles, der Arc de Triomphe, das Centre Pompidou und viele weitere bedeutende kulturelle Einrichtungen. Ergänzt wird das Angebot häufig durch ein Tagesticket für den Hop-on-Hop-off-Bus, Stadtführungen, Audioguides und teilweise auch durch kulinarische Erlebnisse oder Workshops.

Der Pass funktioniert unkompliziert: Nach dem Kauf wird er entweder digital auf das Smartphone geladen oder auf Wunsch als physische Karte versendet. An den jeweiligen Sehenswürdigkeiten wird er dann einfach eingescannt – ohne dass weitere Tickets nötig sind.

Welche Varianten des Paris Pass gibt es?

Der Paris Pass ist in mehreren Varianten erhältlich, die sich im Umfang und Preis unterscheiden. Grundsätzlich stehen zwei Hauptmodelle zur Verfügung: der klassische Paris Pass und die erweiterte Variante, der Paris Pass Plus.

Der Paris Pass (Standardversion)

Die Standardversion des Paris Pass richtet sich vor allem an Erstbesucher, die in kurzer Zeit viel in Paris entdecken und unternehmen möchten. Der Pass umfasst insgesamt 46 Aktivitäten, darunter Eintritt zu Museen und Sehenswürdigkeiten wie der Notre-Dame, dem Eiffelturm oder dem Paradox Museum. Zusätzlich ist ein 1-Tages-Ticket für eine Hop-on-Hop-off-Busfahrt enthalten, das sich besonders gut zur ersten Orientierung in Paris eignet.

Auch verschiedene Führungen, Audioguides und Skip-the-Line-Zugänge sind im Paket inbegriffen. Der Pass kann je nach Aufenthaltsdauer für zwei, drei, vier oder sechs aufeinanderfolgende Tage gebucht werden. Er wird nach der ersten Nutzung aktiviert und ist dann entsprechend viele Tage gültig.

Die Standardversion ist ideal für Reisende, die kompakt viele Sehenswürdigkeiten besuchen wollen und dafür ein fest kalkuliertes Budget einplanen.

Der Paris Pass Plus enthält folgende Leistungen:

  • Eintritt zu 46 Museen, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
  • Geführte Touren z. B. Notre-Dame und die archäologische Krypta oder Eiffelturm-Tour
  • Skip-the-Line-Zugang bei ausgewählten Attraktionen
  • 1-Tages-Ticket für den Hop-on-Hop-off-Bus
  • Digitaler Pass auf dem Smartphone
  • Gültig für 2 bis 6 Tage

Der Paris Pass Plus (Premiumversion)

Wer neben dem klassischen Sightseeing-Angebot auch die großen Pariser Museen besuchen und dabei tiefere kulturelle Einblicke gewinnen möchte, für den ist der Paris Pass Plus eine passende Wahl. Diese erweiterte Variante enthält zusätzlich zu den Leistungen des Standardpasses den Eintritt zu 50 weiteren Museen und historischen Sehenswürdigkeiten – darunter das Centre Pompidou, das Musée d’Orsay, das Musée de l’Orangerie, das Panthéon, das Musée Rodin, die Sainte-Chapelle, der Arc de Triomphe sowie das weltberühmte Schloss Versailles.

Der Paris Pass Plus richtet sich somit an Besucher, die Paris nicht nur besichtigen, sondern intensiver erleben möchten – und dabei besonderen Wert auf kulturelle Tiefe, Flexibilität und den Zugang zu renommierten Kunst- und Geschichtsinstitutionen legen.

Der Paris Pass Plus enthält folgende Leistungen:

  • Alle Vorteile der Standardkarte
  • Eintritt zu weiteren 50 Museen, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
  • Gültig für 2 bis 6 Tage

Lohnt sich der Paris Pass?

Ob sich der Pariser City Pass tatsächlich lohnt, hängt stark vom individuellen Reiseverhalten, den persönlichen Interessen und der geplanten Aufenthaltsdauer ab.

Für kulturinteressierte Reisende, die möglichst viele Museen und historische Orte besichtigen möchten, kann der Pass ein echtes Schnäppchen sein. Wer beispielsweise an drei Tagen den Louvre, das Musée d’Orsay, das Schloss Versailles, den Triumphbogen und eine Seine-Bootsfahrt besucht, zahlt für diese Einzeltickets bereits fast den Preis des Passes – ohne die Vorteile wie Skip-the-Line oder Rabatte mit eingerechnet.

Auch für Familien mit älteren Kindern kann der Pass von Vorteil sein – insbesondere, wenn man sich lange Wartezeiten an den Kassen ersparen und möglichst viel Abwechslung bieten möchte. Wer sich für den Paris Pass Plus entscheidet, profitiert zusätzlich vom freien Eintritt in die bekanntesten und größten Museen der Stadt. Diese vermitteln eindrucksvoll die kulturelle Vielfalt, die reiche Geschichte und die beeindruckende Kunstszene von Paris – ideal für Neugierige, die tiefer eintauchen möchten, statt nur an der Oberfläche zu bleiben.

Allerdings gibt es auch Einschränkungen: Wer täglich nur ein oder zwei Sehenswürdigkeiten besucht, ist mit Einzeltickets meist günstiger unterwegs. Außerdem sind die bekanntesten und wichtigsten Museen, die bei einem Paris-Besuch nicht fehlen dürfen, ausschließlich im Paris Pass Plus enthalten.

Hier ein Rechenbeispiel für den Paris Pass Plus (3 Tage):

Paris Pass PlusKosten ohne
Paris Pass
Kosten mit
Paris Pass
Museen:
Schloss Versailles32,00 €kostenlos
Louvre Museum22,00 €kostenlos
Rodin Museum20,00 €kostenlos
Orsay Museum17,00 €kostenlos
Centre Pompidou17,00 €kostenlos
Museum of the Army17,00 €kostenlos
Orangerie Museum14,00 €kostenlos
Denkmäler und Bauwerke:
Arc de Triomphe22,00 €kostenlos
Sainte-Chapelle19,00 €kostenlos
Ausflüge und Touren:
Eiffelturm - Tour49,00 €kostenlos
Notre-Dame inkl. Krypta - Tour39,00 €kostenlos
Hop-on-Hop-off-Bus38,00 €kostenlos
Gesamtkosten:306,00 € €224,00 €
Ersparnis:82,00 €