Majestätisch und lichtdurchflutet thront das Grand Palais im Herzen von Paris – ein architektonisches Meisterwerk, das seit über hundert Jahren die französische Kunst- und Kulturszene prägt. Ursprünglich für die Weltausstellung 1900 errichtet, verbindet es technische Brillanz mit künstlerischer Eleganz und fungiert als lebendiger Treffpunkt zwischen Tradition und Moderne. Ob internationale Kunstausstellungen, Modenschauen, Reitturniere oder Wissenschaftsevents – das Grand Palais bietet Raum für Inspiration und kreative Vielfalt.
In diesem Beitrag entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Gebäudes, seine beeindruckende Architektur und die abwechslungsreichen Ausstellungen, die Besucher aus aller Welt begeistern. Zudem erhalten Sie praktische Informationen zu Tickets, Öffnungszeiten und Preisen für Ihren nächsten Besuch.
Geschichte
Am Ende des 19. Jahrhunderts begann in Paris ein ehrgeiziges Projekt: Der Grand Palais wurde zwischen 1897 und 1900 als Aushängeschild der französischen Kunst und Technik für die Weltausstellung errichtet. Bald nach der feierlichen Eröffnung fanden dort erste Kunstausstellungen statt – darunter der Salon des Indépendants, gegründet von der Société des Artistes Indépendants.
Über Jahrzehnte hinweg wandelte sich der Grand Palais zu einem vielseitig genutzten Veranstaltungsort. Die große Halle war zwischen 1901 und 1961 Heimat der Automobilausstellung Mondial de l’Automobile. Auch Buchmessen, Antiquitätenmärkte, Konzerte, Zirkusshows, Reitturniere und die Kunstmesse FIAC zogen Tausende an. Seit 2010 findet das Reitturnier Saut Hermès wieder regelmäßig statt.
1937 bezog das Palais de la Découverte den Westflügel als Wissenschaftsmuseum. Ab 1964 ließ Kulturminister André Malraux den Nordflügel für internationale Kunstausstellungen umbauen – darunter Publikumsmagneten wie Renoir 1985. Seit 2005 gehören die Galeries nationales du Grand Palais zu den staatlichen Museen.
Nach einem herabgestürzten Dachteil 1993 wurde das Gebäude umfassend saniert. Weitere Restaurierungen folgten bis 2024. Heute beeindruckt das Grand Palais als Ort für Mode, Sport, Wissenschaft – und Geschichte.
Architektur

Das Grand Palais wurde zwischen 1897 und 1900 als Symbol französischer Baukunst errichtet. Entstanden aus einem nationalen Architekturwettbewerb, verbindet es mit meisterhafter Leichtigkeit Elemente aus Stein, Glas und Metall.
Einzigartig ist die monumentale Glaskuppel, die zu den größten weltweit zählt. Sie durchflutet das Gebäude mit natürlichem Licht und prägt das Stadtbild eindrucksvoll.
Die Fassade zeigt sich klassisch – mit ionischen Säulen, figurativen Skulpturen und prunkvollen Quadrigen. Im Inneren beeindruckt eine innovative Eisenkonstruktion auf kreuzförmigem Grundriss, die mehr als 5.000 m² Fläche überspannt.
Teil eines imposanten Ensembles – gemeinsam mit dem Petit Palais und der Pont Alexandre III – spiegelt der Bau die Eleganz der Belle Époque wider.
Auch nach über einem Jahrhundert bleibt der Grand Palais ein Ort architektonischer Strahlkraft. Nach umfassender Restaurierung ist er heute wieder bereit, Besucher mit seinem historischen Glanz und technischer Raffinesse zu empfangen. Ein Meisterwerk, das Sie in Paris nicht verpassen sollten.
Ausstellungen und Sammlungen
Zwischen Tradition und Innovation bietet das Grand Palais ein facettenreiches Ausstellungsprogramm, das internationale Besucher begeistert. Mit seiner monumentalen Glaskuppel und dem weitläufigen Hauptschiff ist es einer der eindrucksvollsten Orte für Kunst- und Kulturveranstaltungen in Paris. Hier finden regelmäßig bedeutende Ausstellungen statt, die ein breites Spektrum von klassischer bis zeitgenössischer Kunst abdecken.
Im Mittelpunkt stehen stets hochkarätige Sonderausstellungen, die Werke weltbekannter Künstlerinnen und Künstler zeigen oder neuen Positionen der Gegenwartskunst eine Bühne geben. Ergänzt wird das Programm durch raumgreifende Installationen, immersive Formate und thematisch kuratierte Sammlungen. Dabei reicht das Spektrum von Malerei und Skulptur über Fotografie und Videokunst bis hin zu experimentellen Ausdrucksformen.
Besondere Höhepunkte im Grand Palais sind:
- Retrospektiven bedeutender Künstler wie Niki de Saint Phalle, Edward Hopper oder Anselm Kiefer
- Präsentationen der Art Brut und zeitgenössischer Kunst aus aller Welt
- Großformate und Installationen im zentralen Lichthof des Gebäudes
- Themenschauen zu Mode, Design oder interdisziplinären Kunstformen
Regelmäßig gastieren renommierte Kunstmessen im Grand Palais – darunter die Art Paris Art Fair, Art Basel Paris oder FAB Paris – und machen das Haus zu einem Treffpunkt der internationalen Kunstszene.
Ob erstmals in Paris oder bei wiederholtem Besuch: Die Grand Palais Ausstellungen versprechen inspirierende Erlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Dank wechselnder Programme lohnt sich der Blick in den Veranstaltungskalender jederzeit – denn im Grand Palais entfaltet sich Kunst stets aufs Neue.
Tickets, Preise und Angebote
Der Besuch des Grand Palais in Paris bietet vielfältige kulturelle Erlebnisse, für die jeweils unterschiedliche Eintrittspreise gelten. Je nach Ausstellung, Veranstaltung oder Sonderführung können die Ticketpreise variieren. Neben den großen Wechselausstellungen im Grand Palais Éphémère gibt es auch frei zugängliche Bereiche sowie Events mit kostenlosem Eintritt. Darüber hinaus werden ermäßigte Tickets für bestimmte Personengruppen angeboten, etwa für Kinder, Studierende oder Gruppen. Eine aktuelle Übersicht über die Veranstaltungen und Ticketpreise finden Sie hier.
Es wird empfohlen, Eintrittskarten vorab online über die offizielle Website zu buchen, da die Verfügbarkeit an der Tageskasse nicht immer gewährleistet ist.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktinfos
Um Ihren Besuch im Museum zu planen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Adresse, zu den Öffnungszeiten und zu den Kontaktmöglichkeiten vom Grand Palais in Paris.
Adresse
Grand Palais
3 Avenue du Général Eisenhower
75008 Paris
Frankreich
Öffnungszeiten
- Die Öffnungszeiten variieren je nach aktueller Veranstaltung.
Kontakt
- Telefon:
+33 1 44 13 17 17 - Website:
Zum Museum