Das Musée du quai Branly – Jacques Chirac oder auch Museum Quai Branly in Paris ist ein einzigartiger Ort, an dem Kunst, Ethnologie und Naturgeschichte auf faszinierende Weise verschmelzen. Schon beim Betreten eröffnet sich eine Welt voller Farben, Formen und Kulturen, die Besucher dazu einlädt, globale Traditionen und künstlerische Ausdrucksformen zu entdecken. Besonders beeindruckend ist die Dauerausstellung über die Vögel der Paradies mit über 190 Objekten, die von Papua-Neuguinea bis zu den großen Meistern der Nordischen Schule reicht. Artefakte, Gemälde, Naturalien und Modeobjekte werden hier miteinander verbunden, ergänzt durch die Expertise von Wissenschaftlern, Künstlern und lokalen Fachleuten, die den Sammlungen neue Perspektiven verleihen. Regelmäßige temporäre Ausstellungen und thematische Führungen bereichern das Erlebnis und machen jeden Besuch zu einer Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Kulturen und die Kreativität der Menschheit.
Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte, Architektur sowie die Ausstellungen und Sammlungen des Musée du quai Branly – Jacques Chirac – und liefert zugleich alle wichtigen Informationen zu Eintritt, Öffnungszeiten und Tickets, damit Ihr Besuch problemlos gelingt.
Geschichte
![Musée d’Art Moderne de Paris - Ausstellung: akar-Dschibuti-Mission [1931-1933]](https://www.museum-ticket.info/wp-content/uploads/musee-du-quai-branly-jacques-chirac-paris-ausstellung-dakar-dschibuti-mission-300x200.jpg?wsr)
Am linken Seine-Ufer entstand Anfang der 2000er Jahre ein Museum, das die Kulturen Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas in den Mittelpunkt stellt. Die Idee hierfür geht auf Jacques Kerchache zurück, einen Kunsthändler, der sich Anfang der 1990er Jahre für die „Arts premiers“ stark machte. Gemeinsam mit Jacques Chirac, damals Präsident Frankreichs, wurde das Projekt eines eigenen Hauses für außereuropäische Kunst initiiert.
Nach intensiven Vorbereitungen und öffentlichen Diskussionen, unter anderem über die Trennung bestehender Sammlungen aus dem Musée de l’Homme, konnte das Museum 2006 feierlich eröffnet werden. Die Veranstaltung zog internationale Gäste an, darunter Kofi Annan, Rigoberta Menchú und prominente französische Politiker. Seit dem 23. Juni 2006 steht das Haus der Öffentlichkeit offen und gilt schnell als eine der wichtigsten kulturellen Adressen in Paris.
Das Musée du quai Branly – Jacques Chirac basiert auf einer Sammlung von rund 300.000 Objekten. Sie reicht von prähistorischen Artefakten über Werke großer Entdecker und Ethnologen bis hin zu Sammlungen aus kolonialer Zeit. Die Museumsgeschichte ist untrennbar verbunden mit dem Anspruch, Brücken zwischen Kontinenten und Kulturen zu schlagen und die Kunstwerke sowohl wissenschaftlich als auch ästhetisch zu präsentieren.
Besondere Bedeutung erhielt das Museum durch die internationale Debatte über die Restitution afrikanischer Kulturgüter. Seit 2018 werden Provenienzen untersucht, und bereits 2021 kehrten 26 bedeutende Objekte nach Benin zurück. Diese Vorgänge zeigen, wie das Haus seine Sammlungen nicht nur bewahrt, sondern aktiv in den historischen Dialog einbindet.
Heute verbindet das Museum Quai Branly Forschung, Lehre und öffentliche Präsentation. Als öffentliche Einrichtung unter mehreren Ministerien bleibt es ein Ort, der Geschichte, Kunst und Wissenschaft vereint und Besuchern einzigartige Einblicke in die Kulturen der Welt eröffnet.
Architektur
Das Musée du quai Branly – Jacques Chirac beeindruckt sofort durch seine innovative Architektur und seine harmonische Einbettung in die Pariser Umgebung. Entworfen von Jean Nouvel und eröffnet 2006, präsentiert das Museum die Kunst und Kulturen Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas in einem modernen Rahmen.
Das Museum ruht auf Stelzen und spannt seine Hauptgalerie elegant über den 18.000 m² großen Garten, den der Landschaftsarchitekt Gilles Clément gestaltet hat. Sanfte Hügel, gepflasterte Wege und kleine Ruheplätze schaffen ein harmonisches Zusammenspiel von Natur und Bauwerk. Insgesamt wurden 178 Bäume gepflanzt, die dem Ensemble einen parkähnlichen Charakter verleihen.
Vier Baukörper gliedern das Museum: Die Hauptgalerie erstreckt sich über 200 Meter und verbindet Besucherbereiche, Auditorium, Unterrichtsräume und temporäre Ausstellungshallen. Markante, farbige Erker brechen die Fassade auf und schaffen visuelle Spannung. Das Verwaltungsgebäude Branly ist über fünf Stockwerke hoch und wird von der imposanten Pflanzenwand Patrick Blancs bedeckt, die das Museum in die historische Nachbarschaft einfügt. Ergänzt wird das Ensemble durch das Université-Gebäude mit Läden und Ateliers sowie das Auvent mit Mediathek und Gartenterrasse.
Große, transparente Fenster und unregelmäßig platzierte Pfeiler erinnern an Bäume oder Totems. Holzlamellen tragen Photovoltaik-Zellen und verstärken die harmonische Verbindung von Technik und Natur. Glaswände und offene Strukturen lassen das Gebäude fast zu verschmelzen scheinen, während die Architektur gleichzeitig Schutz für die wertvollen Objekte bietet.
Besucher erleben so eine außergewöhnliche Synthese aus Kunst, Natur und moderner Baukunst. Das Musée du quai Branly – Jacques Chirac verbindet fließende Formen mit Funktionalität und schafft eine einladende Atmosphäre, die zum Entdecken und Staunen einlädt. Die Architektur selbst wird zu einem kulturellen Erlebnis, das den Reichtum menschlicher Kreativität spürbar macht.
Ausstellungen und Sammlungen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst und Kulturen im Musée du quai Branly – Jacques Chirac. Dieses einzigartige Museum in Paris lädt Besucher ein, die Vielfalt menschlicher Kreativität aus Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika zu entdecken. Die Ausstellungen präsentieren nicht nur Objekte, sondern erzählen Geschichten, die Kulturen, Geschichte und Traditionen lebendig machen.
Besonders bemerkenswert ist die Ausstellung über die Vögel der Paradies, die mit über 190 Werken von Papua-Neuguinea bis zu den großen Meistern der Nordischen Schule fasziniert. Parüren, Gemälde, Naturalien und Modeaccessoires verbinden Kunst, Ethnologie und Naturgeschichte auf einzigartige Weise. Wissenschaftler, Künstler und lokale Experten tragen dazu bei, die Sammlungen lebendig und zeitgemäß zu interpretieren.
Zu den Highlights des Musée du quai Branly – Jacques Chirac gehören:
- Sculpturen und Holzarbeiten, die rituelle und künstlerische Bedeutungen vermitteln
- Textilien und Kleidung, kunstvoll gestaltet und reich an Symbolik
- Musikinstrumente, die traditionelle Klänge und Rituale hörbar machen
- Fotografien und Gemälde, welche die visuelle Geschichte von Zivilisationen dokumentieren
- Temporäre Ausstellungen, die neue Perspektiven auf bekannte und unbekannte Kulturen eröffnen
Im Musée du quai Branly – Jacques Chirac werden die Sammlungen der Ethnologie aus dem Musée de l’Homme und dem Musée national des arts d’Afrique et d’Océanie zusammengeführt. Über eine Million Objekte – von Artefakten bis zu audiovisuellen Dokumenten – stehen Forschern, Künstlern und neugierigen Besuchern zur Verfügung. Regelmäßige temporäre Ausstellungen und thematische Führungen machen jede Begegnung mit den Sammlungen zu einem besonderen Erlebnis.
Jeder Besuch lädt dazu ein, die Vielfalt der Kulturen zu bewundern, zu lernen und sich von der Kreativität der Menschheit inspirieren zu lassen. Das Museum ist ein Tor zu globaler Kunst, Geschichte und Tradition, das Besucher aller Altersgruppen bereichert und nachhaltige Eindrücke hinterlässt.
Tickets, Preise und Angebote
Im Musée du quai Branly – Jacques Chirac kosten Tickets für die Dauerausstellung und Sonderausstellungen 14,00 €. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Das Museum ist in allen Pariser City-Pässen – Go City Pass Paris und The Paris Pass – enthalten. Möchten Sie mehre Museen in Paris besichtigen so lohnt sich ein Vergleich der City Pass Angebote und gie Urlaubszeit noch besser zu gestalten.
Das Museum ist in mehreren Pariser City-Pässen enthalten, darunter Go City Pass Paris, The Paris Pass und Paris Passlib’. Wenn Sie mehrere Museen besuchen möchten, empfiehlt sich ein Preis-Leistungs-Vergleich der Pässe, um das beste Angebot zu finden und Ihren Aufenthalt optimal zu planen.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktinfos
Um Ihren Besuch im Museum zu planen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Adresse, zu den Öffnungszeiten und zu den Kontaktmöglichkeiten des Musée du quai Branly – Jacques Chirac in Paris.
Adresse
Musée du quai Branly – Jacques Chirac
37 quai Branly
75007 Paris
Frankreich
Öffnungszeiten
- Dienstag
10:30 – 22:00 Uhr - Mittwoch bis Sonntag
10:30 – 19:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:
+33 1 56 61 70 00 - Website:
Zum Museum