Mitten im Herzen von Paris erwartet Sie ein Ort, an dem Kunst, Geschichte und Architektur auf eindrucksvolle Weise verschmelzen: das Rodin Museum oder auch Musée Rodin. Nur wenige Schritte vom Invalidendom entfernt liegt das Hôtel Biron – ein prachtvolles Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert, das einst von Auguste Rodin bewohnt wurde und heute seinem Lebenswerk gewidmet ist. Schon beim Betreten des Hauses spüren Sie die besondere Atmosphäre: die Eleganz des Rokoko trifft auf die Ausdruckskraft moderner Bildhauerei. In den lichtdurchfluteten Räumen und dem weitläufigen Skulpturengarten entfaltet sich die kreative Welt eines der bedeutendsten Künstler Frankreichs. Meisterwerke wie Der Denker, Der Kuss oder Die Bürger von Calais erzählen von Leidenschaft, Bewegung und Menschlichkeit – kraftvoll, zeitlos und berührend.
Ob Sie sich für Kunst, Geschichte oder Architektur interessieren – in diesem Beitrag finden Sie alles Wissenswerte über das Rodin Museum, ergänzt durch praktische Hinweise zu Öffnungszeiten, Tickets, Eintritt und Ihrem Besuchserlebnis in Paris.
Geschichte
Wenn Sie das Rodin Museum in Paris besuchen, begeben Sie sich auf eine Reise durch Zeit, Kunst und Geschichte. Das Museum wurde im Jahr 1919 eröffnet und ist dem Werk des französischen Bildhauers Auguste Rodin gewidmet.
Seinen Ursprung hat das Museum im Hôtel Biron, einem eleganten Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert. Zunächst als Wohnsitz gebaut, beherbergte es im Laufe der Jahrhunderte Adelige, Diplomaten und später eine religiöse Gemeinschaft. Auch Kaiserin Eugénie erhielt hier einst ihre Schulbildung.
Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckten Künstler das leerstehende Gebäude für sich. Rodin selbst mietete 1909 mehrere Räume. Bald darauf äußerte er den Wunsch, dort zu wohnen und nach seinem Tod ein Museum zu hinterlassen.
1916 erklärte der französische Staat das Anwesen offiziell zum Musée Rodin. Zwei Jahre später, 1919, öffnete das Haus – Rodin war zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben.
Heute erinnert jeder Raum, jeder Stein an die Vision eines Mannes, der Kunst für alle zugänglich machen wollte. Das Museum steht als stilles Zeugnis für Rodins Vermächtnis und für die Wandlung eines geschichtsträchtigen Ortes in ein Zentrum moderner Bildhauerei.
Architektur
Lassen Sie sich vom Hôtel Biron, dem heutigen Rodin Museum, in eine andere Zeit entführen. Das prachtvolle Stadtpalais wurde zwischen 1727 und 1731 von Jean Aubert im Stil des Rokoko errichtet – einer Epoche, die Eleganz mit verspielter Ornamentik verband. Ursprünglich als Landresidenz für einen Pariser Finanzier erbaut, vereint es klassische Symmetrie mit heiteren Details in der Fassade und kunstvoll geschmückten Innenräumen.
Der zweigeschossige Bau fügt sich harmonisch in den großzügigen Garten ein. Besonders eindrucksvoll ist das Wechselspiel von Architektur und Natur, das Rodin selbst später zu schätzen wusste. Die Verbindung aus weiten Blickachsen, barocken Linienführungen und den klar gegliederten Proportionen schafft eine Atmosphäre von stiller Noblesse.
Über Jahrzehnte hinweg wurde das Anwesen durch verschiedene Besitzer verändert, doch sein ursprünglicher architektonischer Charakter blieb erhalten. Heute bietet das restaurierte Ensemble nicht nur kunsthistorischen Wert, sondern auch ein einzigartiges räumliches Erlebnis, das Rodins Skulpturen auf meisterhafte Weise rahmt. Der Garten und das Gebäude gehen eine eindrucksvolle Symbiose ein – ein Ort, an dem Architektur und Kunst in stiller Würde verschmelzen.
Ausstellungen und Sammlungen
Entdecken Sie im Rodin Museum eine der faszinierendsten Sammlungen der Bildhauerkunst. In den lichtdurchfluteten Räumen des Hôtel Biron entfaltet sich das kreative Erbe von Auguste Rodin – einem Meister der modernen Skulptur. Die Dauerausstellung gewährt Einblicke in die künstlerische Entwicklung des Bildhauers, von ersten Gipsmodellen bis hin zu vollendeten Werken in Marmor und Bronze.
Einige Höhepunkte der Sammlung:
- „Der Kuss“ – ein zentrales Werk aus weißem Marmor, umgeben von Skizzen und Vorstudien
- „Der Denker“ – als monumentale Bronze im Garten und als zentrales Motiv des berühmten „Höllentors“
- „Die Bürger von Calais“ – eindrucksvoll im Ausdruck kollektiver Hingabe
- „Das eherne Zeitalter“ – Rodins umstrittenes Frühwerk
- Arbeiten von Camille Claudel – kraftvolle Skulpturen mit eigener Handschrift
- Gemälde von Van Gogh, Renoir und Monet – Teil von Rodins privater Sammlung
- Antike Objekte – aus Ägypten, Griechenland und dem Nahen Osten
Das Rodin Museum vereint über 6.000 Skulpturen, 8.000 Fotografien, zahllose Zeichnungen und kunstvolle Artefakte, die Rodin selbst zusammentrug. Im oberen Stockwerk und im Cantor-Saal erschließen sich weitere Bezüge zu Weggefährten und Vorbildern, deren Werke Rodins Blick prägten.
Der drei Hektar große Skulpturengarten lädt dazu ein, Kunst unter freiem Himmel zu erleben. Zwischen Rosenbeeten, schattigen Alleen und Wasserspielen finden sich zahlreiche Bronzeskulpturen – darunter die imposanten Monumente für Balzac und Victor Hugo.
Ein Besuch im Rodin Museum ist nicht nur ein Rundgang durch ein außergewöhnliches künstlerisches Lebenswerk, sondern auch eine Reise durch Zeit, Form und Ausdruck.
Tickets, Preise und Angebote
Tickets für das Rodin Museum in Paris kosten für Erwachsene 14,00 €. Im regulären Eintrittspreis sind der Zugang zu den Dauerausstellungen im Hôtel Biron, zum Skulpturengarten sowie zu wechselnden Sonderausstellungen enthalten. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie EU-Bürgerinnen und -Bürger zwischen 18 und 25 Jahren haben freien Eintritt. An jedem ersten Sonntag im Monat von Oktober bis März ist der Besuch für alle kostenlos.
Darüber hinaus wird ein Kombiticket für das Musée Rodin und das Musée d’Orsay angeboten. Dieses ist zum Preis von 25,00 € erhältlich und ermöglicht den einmaligen Eintritt in beide Museen innerhalb von drei Monaten ab dem Kaufdatum.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktinfos
Um Ihren Besuch im Museum zu planen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Adresse, zu den Öffnungszeiten und zu den Kontaktmöglichkeiten vom Rodin Museum in Paris.
Adresse
Musée Rodin
77 rue de Varenne
75007 Paris
Frankreich
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag
09:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Kontakt
- Telefon:
+33 1 44 18 61 10 - Website:
Zum Museum