Moco Museum

Das Moco Museum in Amsterdam verbindet Geschichte und moderne Kunst auf beeindruckende Weise. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2016 zeigt es zeitgenössische Werke in der historischen Villa Alsberg am Museumplein. Das elegante Stadthaus aus dem Jahr 1904 bietet einen einzigartigen Rahmen, in dem klassische Architektur auf innovative Kreativität trifft. Besucherinnen und Besucher erwarten Ausstellungen mit bekannten Künstlern wie Banksy, Warhol oder KAWS, die spannende Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Themen geben. Das Museum schafft einen lebendigen Raum für Inspiration und Begegnung, in dem Tradition und Moderne harmonisch zusammenspielen.

Im weiteren Verlauf dieses Beitrags erhalten Sie wichtige Informationen zu Geschichte, Architektur und den wechselnden Ausstellungen. Außerdem finden Sie praktische Hinweise zu Öffnungszeiten, Tickets und allem, was Ihren Besuch im Moco Museum angenehm und unkompliziert macht.

Geschichte

Die Gründung des Moco Museums in Amsterdam erfolgte 2016, und seitdem verfolgt es ein klares Ziel: moderne und zeitgenössische Kunst für alle erlebbar zu machen. In der historischen Villa Alsberg am Museumplein – einem Stadthaus von 1904, entworfen von Eduard Cuypers – trifft klassische Architektur auf visionäre Kreativität. Die Wahl des Gebäudes war bewusst, denn Cuypers war der Neffe von Pierre Cuypers, der das benachbarte Rijksmuseum schuf. Über Jahrzehnte war das Haus ein privater Wohnsitz, später diente es kirchlichen und juristischen Zwecken, bevor es zu einem Ort moderner Kultur wurde.

Von Beginn an zeigte das Museum Werke großer Namen wie Banksy, Warhol oder Haring, aber auch Werke junger Talente. Die Kunstwerke stammen nicht aus eigenem Besitz, sondern werden von privaten Sammlern als Leihgaben zur Verfügung gestellt. Mit Ausstellungen, die gesellschaftliche Themen mutig aufgreifen, hat sich das Museum schnell etabliert. Die Expansion nach Barcelona im Jahr 2021 und nach London 2024 unterstreicht den internationalen Anspruch. Das Moco Museum versteht sich als Plattform für Neugierige, als Ort der Inspiration und als Brücke zwischen Kunst und Gesellschaft – mit einer Geschichte, die Tradition und Aufbruch zugleich erzählt.

Architektur

Moco Museum - Amsterdam - Interaktive Lichtkunst
@ Moco Museum

Nicht nur durch seine außergewöhnliche Sammlung moderner Kunst, sondern auch durch seine einzigartige Architektur beeindruckt das Moco Museum in Amsterdam. Das Museum befindet sich in der historischen Villa Alsberg aus dem Jahr 1904, die direkt am Museumsplein zwischen dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum liegt. Dieses charmante Stadthaus besticht durch seine klassische Fassade und vereint historischen Charme mit einer zeitgemäßen Nutzung. Die liebevoll erhaltenen Details und der stilvolle Innenraum schaffen eine einladende Atmosphäre, die Besucher unmittelbar in den kreativen Geist des Hauses eintauchen lässt.

Ein harmonischer Kontrast entsteht durch die moderne Präsentation der Ausstellungen, die das traditionelle Gebäude mit zeitgenössischer Kunst zum Leben erwecken. Großzügige Fenster lassen viel Tageslicht ins Innere und betonen so die Verbindung zwischen Museum und Umgebung. Die Kombination aus elegantem Altbau und frischer, moderner Kunst spiegelt die Mission des Moco Museums wider: Kunst für alle zugänglich zu machen und inspirierende Begegnungen zu schaffen. Der Besuch dieses kleinen, aber feinen Museums bietet Ihnen eine besondere Erfahrung, die Architektur und Kunst in perfekter Balance vereint.

Ausstellungen und Sammlungen

Moco Museum - Amsterdam - Pop-Art & Roboterfigur
@ Moco Museum – Opie & Sorayama

Im Moco Museum Amsterdam erleben Sie eine faszinierende Mischung aus moderner, zeitgenössischer Kunst und innovativer Street Art in einer historischen Villa im Herzen der Stadt. Die vielfältigen Ausstellungen fordern zum Nachdenken auf und eröffnen neue Perspektiven. Hier finden Sie außergewöhnliche Werke von weltbekannten Künstlern sowie spannende Newcomer.

Highlights der Sammlung sind unter anderem:

  • Banksy „Girl with Balloon“
    Dieses ikonische Werk zeigt ein Mädchen, das nach einem roten Ballon greift – ein Symbol für Unschuld und Freiheit. Bekannt wurde das Kunstwerk durch seine spektakuläre Selbstzerstörung bei einer Auktion.
  • KAWS Final Days
    Die überlebensgroße Figur mit dem charakteristischen Pop-Art-Twist verbindet Street Art mit spiritueller Energie und ist ein faszinierender Blickfang.
  • Yayoi Kusamas Night of Stars“
    Eine immersive Installation voller endloser Punkte, die Besucher in eine hypnotische, fast meditative Welt eintauchen lässt.
  • Andy Warhols Dollar“-Serie
    Mit bissiger Kritik an Konsum und Materialismus ist dieses Werk ein klassisches Beispiel für die Pop-Art-Bewegung der 1960er Jahre.
  • Banksy-Ausstellung Laugh Now
    Hier sehen Sie seltene Originale des berühmten Street-Art-Künstlers, die seine rebellische Haltung und gesellschaftskritischen Botschaften eindrucksvoll vermitteln.
  • Digitale Kunst von Studio Irma und Six N. Five
    Bunte Lichtinstallationen und animierte Naturwelten erweitern das Kunsterlebnis um immersive, moderne Dimensionen.

Besondere Beachtung verdienen die ständig wechselnden temporären Ausstellungen, die mit eindrucksvollen digitalen und immersiven Installationen begeistern. So können Sie unter anderem die hypnotische „Night of Stars“ von Yayoi Kusama oder die verspielte, aufblasbare Rauminstallation „Dreams“ von Andrés Reisinger entdecken. Die Banksy-Ausstellung „Laugh Now“ präsentiert seltene Originalwerke, die den rebellischen Geist der Street Art lebendig werden lassen.

Das Museum bietet zudem spannende digitale Kunsterlebnisse, etwa von Studio Irma und Six N. Five, die mit Lichtkunst und animierten Naturwelten beeindrucken. Für Fans zeitgenössischer Kunst sind die Sammlungen von KAWS, Marina Abramović und Robbie Williams weitere Highlights, die durch ihre Ausdrucksstärke berühren.

Das Moco Museum zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus künstlerischer Vielfalt und gesellschaftlicher Relevanz aus. Es lädt dazu ein, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern aktiv zu erleben und sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. Tauchen Sie ein in kreative Welten, die Grenzen überschreiten und neue Denkweisen eröffnen. Ein Besuch lohnt sich für jeden, der Amsterdam mit frischen Augen sehen möchte.

Tickets, Preise und Angebote

Tickets für das Moco Museum kosten für Erwachsene 22,95 Euro. Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren sowie Studierende zahlen 18,95 Euro, Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Bei der Online-Buchung ist die Auswahl eines festen Zeitfensters erforderlich.

Wir empfehlen, die Tickets im Voraus online zu buchen. Das ist nicht nur günstiger als der Kauf vor Ort, sondern ermöglicht Ihnen auch, direkt Ihr gewünschtes Zeitfenster für den Eintritt festzulegen.

Mit der Amsterdam City Card erhalten Sie freien Eintritt in das Moco Museum. Wenn Sie noch weitere Museen oder Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, kann sich der Kauf dieser City Card durchaus lohnen.

Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktinfos

Um Ihren Besuch im Museum zu planen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Adresse, zu den Öffnungszeiten und zu den Kontaktmöglichkeiten vom Moco Museum in Amsterdam.

Adresse

Moco Museum
Honthorststraat 20
1071 DE Amsterdam
Niederlande

Öffnungszeiten

  • Montag bis Sonntags
    09:00 – 20:00 Uhr

Kontakt