Rembrandthaus Museum

Im Herzen der Amsterdamer Altstadt lädt ein außergewöhnlicher Ort dazu ein, einem der größten Künstler aller Zeiten ganz nahe zu kommen: das Rembrandthaus Museum oder auch Museum Het Rembrandthuis. In diesem historischen Gebäude lebte und arbeitete Rembrandt van Rijn fast zwei Jahrzehnte lang – genau dort, wo heute seine Kunst und sein Alltag des 17. Jahrhunderts eindrucksvoll erlebbar werden. Das sorgfältig restaurierte Wohn- und Atelierhaus vermittelt ein authentisches Bild jener Epoche, in der Rembrandt zu einem der einflussreichsten Maler Europas wurde. Original eingerichtete Räume, eine fast vollständige Sammlung seiner Radierungen sowie regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen bieten einen lebendigen Zugang zu seinem Werk, seinem Umfeld und seiner Stadt. Workshops, Vorführungen und interaktive Elemente machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis – für Kunstliebhaber ebenso wie für neugierige Reisende.

In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Hauses, seine Architektur und die Sammlungen. Darüber hinaus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, Eintritt und Tickets für Ihren Besuch.

Geschichte

Rembrandthaus Museum - Amsterdam - Atelier in dem Rembrandt einst seine Meisterwerke schuf
Atelier – © Museum Rembrandthaus

In Amsterdam im ehemaligen Wohnhaus des berühmten Malers Rembrandt van Rijn befindet sich das Rembrandthaus Museum. Er erwarb das prächtige Gebäude 1639 und lebte dort bis zu seinem Bankrott im Jahr 1658. Danach wurde das Haus in zwei Teile geteilt und von verschiedenen Familien bewohnt. Im Laufe der Zeit verschlechterte sich der Zustand erheblich, doch dank des berühmten früheren Bewohners blieb der Bau vor dem Abriss verschont.

Ein Wendepunkt kam 1906 zum Jubiläum, als die Stadt Amsterdam das Haus erwarb und es der 1907 gegründeten Stichting Rembrandthuis übergab. Diese setzte sich zum Ziel, das Gebäude in den Zustand des 17. Jahrhunderts zurückzuversetzen. Die anschließende Restaurierung, geleitet von Architekt Karel P.C. de Bazel, endete 1911 mit der Eröffnung des Museums durch Königin Wilhelmina.

Bis in die 1990er-Jahre blieb das Museum weitgehend unverändert. Eine Erweiterung wurde 1998 eröffnet, um zusätzliche Ausstellungsflächen und ein Informationszentrum zu schaffen. Die Rekonstruktion von Rembrandts Wohnräumen basiert auf historischen Plänen und ermöglicht heute einen einzigartigen Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers.

Architektur

Das Rembrandthaus Museum in Amsterdam bietet Ihnen die Möglichkeit, Architektur und Geschichte des 17. Jahrhunderts hautnah zu erleben. Das ursprüngliche Wohn- und Atelierhaus Rembrandts wurde sorgfältig restauriert und mit Möbeln sowie Gegenständen aus seiner Zeit eingerichtet. Auf diese Weise spüren Besucher die Atmosphäre eines historischen Amsterdamer Hauses, das Kunst und Alltag miteinander verbindet.

Der Backsteinbau mit seinen klassischen Fenstern und dem schmalen Grundriss repräsentiert die Bauweise des Goldenen Zeitalters. Im Inneren offenbaren sich liebevoll rekonstruierte Räume: Rembrandts Atelier, seine Küche und das Wohnzimmer vermitteln einen lebendigen Einblick in seine Arbeits- und Lebenswelt.

Ein besonders faszinierendes architektonisches Element ist die klare Raumstruktur, die den Besucher durch verschiedene Funktionen des Hauses führt. Durch große Fenster fällt Tageslicht ein, das das Ambiente warm und einladend erscheinen lässt. Die Kombination aus traditionellem Baustil und moderner musealer Gestaltung schafft eine harmonische Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.

Ausstellungen und Sammlungen

Rembrandthaus Museum - Amsterdam - Galerie mit historischen Gemälden und Werken von Rembrandt
Galerie – © Museum Rembrandthaus

Im Rembrandthaus Museum entdecken Besucher eine faszinierende Seite des großen Meisters: seine Radierungen. Die beeindruckende Sammlung umfasst etwa 260 der 290 bekannten Druckgrafiken Rembrandts – ein nahezu vollständiger Überblick über sein Können in dieser Kunstform. Neben den Radierungen sind auch zahlreiche originale Druckplatten und alte Drucke zu bewundern, die die damaligen Vervielfältigungstechniken lebendig werden lassen.

Ein ganz besonderes Highlight ist das originalgetreu eingerichtete Atelier, in dem Rembrandt zwischen 1639 und 1658 arbeitete. Hier erleben Gäste die Atmosphäre, in der zahlreiche Meisterwerke entstanden sind, umgeben von Werkzeugen und Materialien des 17. Jahrhunderts. Auch die Wohnräume, inklusive Küche und Wohnzimmer, vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Alltag des Künstlers und seiner Schüler.

Wechselnde Sonderausstellungen erweitern den Blick auf Rembrandts Umfeld und Einfluss. Werke seiner Lehrer, Zeitgenossen sowie seiner Schüler sind ebenso Teil der Präsentation. Besonders spannend sind die Ausstellungen, die Rembrandts Leben in Amsterdam thematisieren und seinen Blick auf die Stadt zeigen.

Besucher profitieren zudem von täglichen Vorführungen und Workshops, bei denen die alten Techniken des Radierens und Malens anschaulich erklärt und demonstriert werden. Diese interaktiven Angebote bieten eine Zeitreise in das Goldene Zeitalter der Niederlande.

Zusammengefasst bietet das Rembrandthaus Museum:

  • Die größte Sammlung von Rembrandts Radierungen weltweit
  • Ein authentisches 17. Jahrhundert-Atelier mit originalen Arbeitsmitteln
  • Wohn- und Arbeitsräume mit historischen Möbeln
  • Sonderausstellungen zu Rembrandt, seinen Lehrern und Schülern
  • Live-Vorführungen und praktische Workshops zur Kunsttechnik

Tauchen Sie ein in das kreative Universum eines der bedeutendsten Künstler der Geschichte und erleben Sie die Kunst Rembrandts aus einer ganz neuen Perspektive!

Tickets, Preise und Angebote

Die Eintrittspreise für das Rembrandthaus Museum in Amsterdam sind gestaffelt und richten sich nach der Altersgruppe. Erwachsene zahlen 19,50 €, Jugendliche von 6 bis 17 Jahren 8,00 €. Kinder bis 5 Jahre haben kostenfreien Eintritt, was das Museum besonders familienfreundlich macht. Im Ticketpreis ist ein mehrsprachiger Audio-Guide enthalten, der den Rundgang informativ begleitet.

Besonders während der Hauptsaison ist es ratsam, Tickets vorab online zu reservieren – so lässt sich der Besuch im Rembrandthaus Museum entspannt planen und genießen.

Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktinfos

Um Ihren Besuch im Museum zu planen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Adresse, zu den Öffnungszeiten und zu den Kontaktmöglichkeiten vom Rembrandthaus Museum in Amsterdam.

Adresse

Rembrandthaus Museum
Jodenbreestraat 4
1011 NK Amsterdam
Niederlande

Öffnungszeiten

  • Montag bis Sonntag
    10:00 – 19:00 Uhr

Kontakt