Wenn Sie moderne und zeitgenössische Kunst in ihrer ganzen Vielfalt erleben möchten, führt kaum ein Weg am Stedelijk Museum in Amsterdam vorbei. In direkter Nachbarschaft zum Rijksmuseum und Van Gogh Museum erwartet Sie hier ein Haus, das Geschichte atmet und zugleich den Blick in die Zukunft richtet. Seit seiner Gründung im Jahr 1874 hat sich das Stedelijk stetig gewandelt – von einem Museum für Kunsthandwerk zu einer der führenden Institutionen für moderne Kunst und Design weltweit. Visionäre Direktoren, mutige Sammlungspolitik und ein markanter Erweiterungsbau aus dem Jahr 2012 machen das Museum heute zu einem kulturellen Leuchtturm Europas. Zwischen Backsteinfassade und futuristischer „Badewanne“ verschmelzen Tradition und Innovation zu einem Ort, an dem sich Kunst auf inspirierende Weise entfaltet.
Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte, Architektur und Highlights des Stedelijk Museums – und liefert Ihnen zugleich alle relevanten Infos zu Eintritt, Öffnungszeiten, Tickets und allem, was Sie für einen gelungenen Besuch wissen sollten.
Geschichte
Das Stedelijk Museum in Amsterdam blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Im Jahr 1874 wurde es von engagierten Bürgern unter der Leitung von C.P. van Eeghen gegründet, der nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch seine eigene Kunstsammlung einbrachte. Zunächst im Rijksmuseum untergebracht, bezog die Sammlung 1895 ein eigenes Gebäude im Stil der Neo-Renaissance, entworfen von A.W. Weissman.
Ursprünglich widmete sich das Museum kunsthandwerklichen Objekten und stadtgeschichtlichen Sammlungen. Doch ab den 1920er-Jahren begann ein Wandel: Historische Bestände wurden ausgegliedert, und der Fokus verlagerte sich zunehmend auf moderne Kunst. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Haus zu einer führenden Institution für zeitgenössische Werke – auch dank Direktoren wie Willem Sandberg und Rudi Fuchs, die das Museum international prägten.
Von 2003 bis 2012 wurde das Gebäude umfassend modernisiert. Während der Sanierung fanden Ausstellungen an anderen Orten statt. Mit einem neuen, markanten Erweiterungsbau kehrte das Museum 2012 an den Museumplein zurück – feierlich eröffnet von Königin Beatrix. Heute vereint das Stedelijk Tradition und Innovation und bleibt ein bedeutender Ort für moderne und zeitgenössische Kunst in Europa.
Architektur

Am Amsterdamer Museumplein verschmelzen im Stedelijk Museum zwei Bauwerke zu einer eindrucksvollen architektonischen Einheit. Der ursprüngliche Bau aus dem Jahr 1895, entworfen von A.W. Weissman, zeigt klassische Elemente der niederländischen Renaissance in rotem Backstein und hellem Naturstein. Er wurde als Solitär geplant und bietet großzügige Räume mit idealem Tageslichteinfall – bis heute ein Vorzug für jede Ausstellung.
Im Kontrast dazu steht der moderne Erweiterungsbau aus dem Jahr 2012, geschaffen von Benthem Crouwel Architects. Eine schwebende Struktur aus weißem Kunststoff bildet die neue Fassade, die durch ihr futuristisches Erscheinungsbild und ihre nahtlose Oberfläche sofort ins Auge fällt. Der markante Baukörper wird wegen seiner Form oft als „Badewanne“ bezeichnet.
Eine gläserne Fuge trennt Alt und Neu sichtbar voneinander, lässt Licht eindringen und betont die architektonische Eigenständigkeit beider Teile. Im Inneren jedoch verschmelzen die Gebäude mit einheitlichen Materialien und fließenden Übergängen zu einer harmonischen Einheit. Weiß gekalkte Wände und helle Eichenböden schaffen eine ruhige Atmosphäre, in der die Kunst optimal zur Geltung kommt. Ein gelungenes Zusammenspiel von Tradition und Innovation.
Ausstellungen und Sammlungen

Das Stedelijk Museum Amsterdam präsentiert eine der eindrucksvollsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst und Designs weltweit. Im Mittelpunkt steht eine facettenreiche Dauerausstellung mit über 750 ikonischen Arbeiten, die stilbildende Bewegungen wie De Stijl, Bauhaus, CoBrA, Pop Art, Minimal Art und Zero aufgreift. Werke weltberühmter Künstler geben Einblick in die Entwicklung der Kunst vom späten 19. Jahrhundert bis heute. Besucherinnen und Besucher begegnen bedeutenden Positionen, unter anderem von:
- Pablo Picasso, Marc Chagall, Henri Matisse und Paul Cézanne
- Piet Mondrian, Theo van Doesburg, Gerrit Rietveld
- Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Donald Judd
- Kazimir Malevich, vertreten mit 29 Werken
- sowie Vertreter*innen zeitgenössischer Kunst wie Iris Kensmil, Damien Hirst und Anselm Kiefer

Das Museum zeigt nicht nur Klassiker, sondern auch überraschende Perspektiven. Im Erdgeschoss laden thematisch wechselnde Präsentationen aus der Sammlung zu neuen Sichtweisen ein. Die erste Etage ist internationalen Sonderausstellungen vorbehalten. Unter anderem standen zwei Highlights im Fokus: Formafantasma – Oltre Terra, eine forschungsbasierte Schau über Wollproduktion, sowie Fiona Tan – Monomania, die sich mit der Geschichte psychiatrischer Klassifikationen beschäftigt.
Mit über 2.500 ausgestellten Objekten wird das Museum seinem Ruf als Zentrum für Kunstverständnis und kreativen Austausch gerecht. Jeder Raum erzählt eine neue visuelle Geschichte – präzise kuratiert, klar strukturiert und überraschend aktuell.
Tickets, Preise und Angebote
Das Stedelijk Museum in Amsterdam bietet Kunstinteressierten ein vielfältiges Angebot an Tickets, die sich an unterschiedliche Besuchergruppen richten. Der reguläre Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei etwa 20,00 €. Für Studierende mit gültigem Ausweis wird ein ermäßigter Tarif angeboten. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt, was das Museum besonders familienfreundlich macht.
Mit der Amsterdam City Card oder dem Go City Pass Amsterdam erhalten Sie freien Eintritt in das Museum. Darüber hinaus bieten diese Sightseeing-Pässe Zugang zu zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Der Ticketkauf kann bequem online erfolgen, wodurch sich Wartezeiten am Eingang vermeiden lassen.
Museen in der Umgebung vom Stedelijk Museum
Das Stedelijk Museum ist die führende Adresse für moderne und zeitgenössische Kunst in den Niederlanden und beeindruckt mit seiner bedeutenden Sammlung von Malerei, Design und Multimedia. Eingebettet im Amsterdamer Museumsviertel eröffnet die Nachbarschaft zu weiteren renommierten Museen ein vielfältiges kulturelles Panorama, das Kunstliebhaber aus aller Welt anzieht.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktinfos
Um Ihren Besuch im Museum zu planen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Adresse, zu den Öffnungszeiten und zu den Kontaktmöglichkeiten vom Stedelijk Museum in Amsterdam.
Adresse
Stedelijk Museum
Museumplein 10
1071 DJ Amsterdam
Niederlande
Öffnungszeiten
- Montag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:
+31 20 5732 911 - Website:
Zum Museum