Upside Down Museum

Das Upside Down Museum Amsterdam hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2020 rasch zu einer der größten und innovativsten Erlebniswelten Europas entwickelt. Abseits traditioneller Klischees präsentiert es die niederländische Kultur neu – lebendig, modern und interaktiv. Auf mehr als 1.500 Quadratmetern verschmelzen künstlerische Installationen, verblüffende Illusionen und technische Raffinessen zu einem bunten Erlebnis, das Besucher jeden Alters begeistert. Gleichzeitig verbindet das Museum Kreativität mit sozialem Engagement, indem es benachteiligten Kindern mit Spiel und Freude neue Perspektiven eröffnet.

Entdecken Sie in diesem Beitrag die spannende Entwicklung des Museums, seine kreativen Raumkonzepte und einzigartigen Exponate – selbstverständlich inklusive aller wichtigen Informationen zu Tickets, Öffnungszeiten und Einlass.

Geschichte

Das Upside Down Museum Amsterdam öffnete seine Türen im Jahr 2020 und zählt heute zu den größten Erlebniswelten dieser Art weltweit. Ziel des Museums ist es, die niederländische Kultur jenseits der typischen Klischees wie Windmühlen und Holzschuhen neu zu interpretieren. Stattdessen rückt es die moderne Vielfalt, zeitgenössische Kunst und die lebendige Musikszene der Niederlande in den Fokus.

Auf über 1.500 Quadratmetern erleben Besucher mehr als 25 Räume, die mit verblüffenden optischen Täuschungen und interaktiven Installationen begeistern. Kunst, Spiel und innovative Technik verschmelzen hier zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das besonders Familien und kreative Entdecker anspricht.

Neben dem Erlebnischarakter spielt soziales Engagement eine zentrale Rolle: Das Museum arbeitet eng mit der Stiftung „Het Vergeten Kind“ zusammen, die sich für benachteiligte Kinder einsetzt und ihnen Freude sowie das Recht auf Spiel ermöglicht.

Seit der Eröffnung hat sich das Konzept weiterentwickelt – neben dem Standort in Amsterdam entstanden weitere Ableger in Berlin und Pop-up-Ausstellungen, beispielsweise in Abu Dhabi. Die Geschichte des Upside Down Museum Amsterdam steht somit für eine moderne Vision, Kultur interaktiv und zugänglich zu machen. Ein Besuch eröffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern bereichert das Verständnis der niederländischen Identität.

Architektur

Die Architektur des Upside Down Museum Amsterdam ist ebenso einzigartig wie die Ausstellungen selbst. Auf großzügigen 1.500 Quadratmetern erwarten die Besucher 25 thematisch gestaltete Räume, in denen traditionelle Raumkonzepte aufgehoben werden. Möbel, Wände und Objekte sind teils kopfüber oder seitlich montiert, wodurch eine faszinierende Illusionswelt entsteht, die Realität und Surrealität geschickt miteinander verwebt.

Jede Zone gleicht einer begehbaren Kunstinstallation, geprägt von kräftigen Farben, außergewöhnlichen Formen und durchdachten Lichtdesigns. Besonders beeindruckend sind Highlights wie der Pink Private Jet oder die Dutch Design Room, die holländisches Design neu interpretieren und mit kreativen Überraschungen verbinden. Dieses architektonische Konzept schafft eine perfekte Balance zwischen moderner Ästhetik und spielerischer Extravaganz.

Das Raumdesign fördert nicht nur Interaktion, sondern lädt auch zum Staunen und Fotografieren ein. So verwandelt sich das Upside Down Museum Amsterdam in einen innovativen Erlebnisort, an dem Architektur, Kunst und Kultur auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.

Ausstellungen und Sammlungen

Im Upside Down Museum Amsterdam erwarten Besucher 25 fantasievolle Räume, die mit kreativen Illusionen und interaktiven Elementen begeistern. Die thematische Vielfalt macht jeden Besuch zu einem fotografischen Highlight.

Zu den besonderen Räumen des Upside Down Museums zählen:

  • Royal Room
    Eine beeindruckende Hommage an niederländische Künstler und Designer mit ausdrucksstarken Porträts.
  • Dutch Design Room
    Lebendige Farben und schwebende Möbel verwandeln den Raum in eine lebendige Kunstinstallation.
  • The Pool
    Ein sprachgesteuertes LED-Bällebecken, dessen Farben individuell steuerbar sind.
  • Licor43 Chocolate Room
    Ein exklusives Erlebnis für Erwachsene, bei dem Tanzfläche, Wände und Böden zu einer genussvollen Einheit verschmelzen.
  • Pink Private Jet Room
    Luxuriös gestalteter Raum mit glamourösem Flair für kreative Fotoaufnahmen.
  • Mondriaan Room
    Inspiriert von Piet Mondrian, kombiniert dieser Raum geometrische Formen mit lebendigen Farben und Musik.

Darüber hinaus laden interaktive Erlebnisse wie die Silent Disco, eine imaginäre U-Bahnfahrt oder der Sound-LED-Ballpit Besucher jeden Alters zum Mitmachen ein und schaffen unvergessliche Momente.

Abgerundet wird das Erlebnis durch ein stilvolles Café, das erfrischende Getränke und kreative Snacks serviert – perfekt, um den Besuch entspannt ausklingen zu lassen.

Das Upside Down Museum Amsterdam bietet eine unkonventionelle und verspielte Atmosphäre, die sowohl Fotoliebhaber als auch Kulturinteressierte gleichermaßen anspricht. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Farben, Illusionen und kreativer Inspiration und erleben Sie Kultur auf eine ganz neue Art und Weise.

Tickets, Preise und Angebote

Das Upside Down Museum in Amsterdam bietet Tickets zu verschiedenen Preisen, die je nach Tageszeit und Alter variieren. Erwachsene zahlen online zwischen etwa 24,95 und 26,95 Euro, während Kinder von 3 bis 11 Jahren etwa 16,00 bis 18,00 Euro zahlen. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt. Mit speziellen Rabattkarten wie dem Go City Pass Amsterdam oder der I Amsterdam City Card erhält man ermäßigten Zutritt. Tickets sind online günstiger als vor Ort, wo sie rund 3,00 Euro mehr für den Eintrittspreis zahlen müssen.

Die Tickets sind zeitgebunden, eine frühzeitige Online-Buchung wird empfohlen, um den besten Preis und bevorzugten Einlass zu sichern.

Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktinfos

Um Ihren Besuch im Museum zu planen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Adresse, zu den Öffnungszeiten und zu den Kontaktmöglichkeiten vom Upside Down Museum in Amsterdam.

Adresse

Upside Down Museum
Europaboulevard 5
1079 PC Amsterdam
Niederlande

Öffnungszeiten

  • Montag bis Sonntag
    09:30 – 20:00 Uhr

Kontakt