Real Madrid Museum

Zwischen der gläsernen Silhouette des neuen Bernabéu-Stadions und der Energie eines weltbekannten Fußballtempels erzählt das Real Madrid Museum oder die Tour Bernabéu die Geschichte eines Mythos. Es ist kein klassisches Museum, sondern ein emotionaler Erlebnisraum, in dem mehr als 120 Jahre Vereinsgeschichte lebendig werden – vom staubigen Spielfeld am Stadtrand bis zur globalen Marke mit Millionen Anhängern.

Wer das Museum betritt, taucht ein in eine Welt aus Licht, Klang und Erinnerung. Pokale, Trikots und Originalobjekte stehen gleichberechtigt neben großformatigen Projektionen, interaktiven Installationen und immersiven Räumen, die die großen Spiele des Clubs wieder aufleben lassen. So verbindet sich sportliche Geschichte mit moderner Inszenierung, Emotion mit Architektur.

Nach der umfassenden Modernisierung des Estadio Santiago Bernabéu wurde das Museum zu einem integralen Bestandteil des neuen Stadionkonzepts – ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart, Leidenschaft und Innovation ineinandergreifen.

Dieser Beitrag führt Sie durch die Geschichte, Architektur und Sammlungen des Real Madrid Museums – und bietet am Ende praktische Hinweise zu Touren, Tickets und Öffnungszeiten, damit Ihr Besuch im Bernabéu zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Geschichte

Real Madrid Museum - Trikots von Starspielern und Vereinslegenden
Trikots: Starspieler und Vereinslegenden – © Daniel, Flickr, CC BY-SA 2.0

Schon lange bevor das heutige Real Madrid Museum zu einem multimedialen Erlebnis wurde, begann alles mit einem einfachen Wunsch: die Geschichte eines jungen Fußballvereins festzuhalten. Als 1902 der Madrid Foot Ball Club gegründet wurde, ahnte niemand, dass seine Erfolge einmal ein eigenes Museum füllen würden. Früh bewahrte der Klub Trikots, Bälle und erste Trophäen auf – zunächst verstreut in Vereinsräumen, nur für Funktionäre und Spieler sichtbar.

Mit den legendären Europapokalsiegen der 1950er-Jahre wuchs der Gedanke, diese Erinnerungen systematisch zu sammeln. Nach und nach entstand im Estadio Santiago Bernabéu ein kleiner Trophäensaal, der sich bald zu einem zentralen Ort der Vereinsidentität entwickelte. Besucher erhielten Einblick in Pokale, Fotos und Zeitungsberichte, die den Aufstieg vom Lokalverein zum Weltklub dokumentieren.

In den 1980er- und 1990er-Jahren wurde dieser Raum mehrfach erweitert, um neue Titel und Erinnerungsstücke aufzunehmen. Aus der Vitrine neben der Geschäftsstelle wurde Schritt für Schritt ein eigenes Vereinsmuseum von Real Madrid, das heute die komplette Entwicklung des Vereins nachzeichnet – von den ersten Spielen auf staubigen Plätzen bis zu den fünfzehn Triumphen in der europäischen Königsklasse.

Die jüngste Modernisierung des Bernabéu brachte zusätzliche Ausstellungsflächen, zeitgemäße Präsentationsformen und Platz für aktuelle Kapitel der Vereinsgeschichte. So erleben Sie im Real Madrid Museum nicht nur die großen Mannschaften um Di Stéfano, Raúl oder Cristiano Ronaldo, sondern auch die jüngsten Erfolge im 21. Jahrhundert. Ein Besuch wird damit zu einer kompakten Zeitreise durch mehr als 120 Jahre Klubgeschichte – erzählt genau dort, wo viele der unvergesslichen Momente tatsächlich stattgefunden haben.

Architektur

Real Madrid Museum - Estadio Santiago Bernabéu - Tribüne
Tribüne und Fußballfeld des Estadio Santiago Bernabéu

Zwischen Stahl, Glas und Licht entdecken Sie im Herzen des modernisierten Bernabéu ein Museum, das wie eine eigene Welt im Stadion schwebt: das Real Madrid Museum.

Von außen wirkt der Komplex wie ein silbern gefasster Ring. Die neue Hülle aus geschwungenen Metalllamellen umschließt die alten Tribünen und integriert die Museumsbereiche nahtlos in die Stadionarchitektur. Je nach Sonnenstand spiegelt die Fassade das Stadtlicht, bei Nacht verwandeln LED-Projektionen die Außenhaut in eine riesige Leinwand – immer wieder tauchen dabei auch Ansichten des Museums auf.

Hinter dieser schimmernden „zweiten Haut“ liegen die Ausstellungsflächen wie eine schwarze Box zwischen Fassade und Betonrängen. Großzügige Fensterbänder öffnen den Blick in die Stadträume und zum Spielfeld. So erleben Sie auf dem Rundgang ständig den Wechsel zwischen introvertierten, abgedunkelten Zonen und hellen Panoramen auf Madrid und das Stadioninnere.

Im Inneren führt Sie eine klare Wegeführung über mehrere Ebenen. Breite Rampen, Treppen und Aufzüge verbinden die Museumsgeschosse mit dem übrigen Bernabéu. Neue Erschließungstürme und Stege binden die Sammlungsbereiche an den 360-Grad-Rundgang über den oberen Stadionrand an – Architektur und Museumsroute verschmelzen zu einem zusammenhängenden Erlebnisraum.

Zur Orientierung dienen stets Sichtachsen: entlang langer Galerien fällt Ihr Blick entweder auf das Spielfeld oder auf die Kurven der Tribünen. Die Materialien bleiben bewusst reduziert – Sichtbeton, Metall, Glas – damit Projektionen, Vitrinenstrukturen und Lichtbänder die eigentlichen Akzente setzen.

So präsentiert sich das Real Madrid Museum nicht nur als Ausstellungsort, sondern als architektonisches Zentrum des neuen Santiago Bernabéu, in dem Stadionarchitektur, Stadtpanorama und Museumsräume eine einzige, fließende Rauminszenierung bilden.

Ausstellungen und Sammlungen

Real Madrid Museum – Fußballpokale, unter anderem Ballon-d’Or-Trophäen
Fußballpokale – © Jaime de la Fuente, Flickr, CC BY-SA 2.0

Schon beim ersten Schritt in die Ausstellungsräume spürt man, wie Geschichte lebendig wird. Das Real Madrid Museum führt Besucher in eine Welt, in der große Momente nicht nur erzählt, sondern eindrucksvoll inszeniert werden. Auf mehreren Ebenen entfaltet sich eine Reise, die sportliche Erfolge, ikonische Persönlichkeiten und emotionale Höhepunkte miteinander verbindet. Die Mischung aus echten Sammlerstücken, modernen Installationen und beeindruckenden Medienflächen schafft ein Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt.

Gleich zu Beginn begegnet man den legendären Trophäen – darunter alle 15 Europapokale, Meisterschalen sowie internationale Titel, die Real Madrid seit über einem Jahrhundert geprägt haben. Interaktive Elemente zeigen Entwicklung, Rekorde und besondere Etappen des Clubs. Exponate wie historische Trikots, Bälle oder Schuhe eröffnen Einblicke in den Fußball von früher und heute. Ergänzt wird dies durch Videoprojektionen, Großformate und immersive Räume, die große Spiele noch einmal spürbar machen.

Highlights der Sammlung im Real Madrid Museum:

  • Die vollständige Champions-League-Galerie mit spektakulären Präsentationen.
  • Originaltrikots und Objekte bedeutender Spieler aus verschiedenen Epochen.
  • Audiovisuelle Stationen, die Klassiker und entscheidende Tore neu aufleben lassen.
  • Einblick in den Wandel des Santiago-Bernabéu-Stadions durch moderne Medienflächen.

Je nach Tour besteht zusätzlich der Zugang zu Panoramapunkten, Umkleiden oder dem Bereich der Bänke im Stadion. Zwischen einzelnen Sonderausstellungen können Pausen liegen, da Inhalte regelmäßig aktualisiert oder für neue Präsentationen vorbereitet werden.

Das Real Madrid Museum verbindet Tradition und Zukunft auf besondere Weise und schafft einen Raum, in dem Besucher nicht nur schauen, sondern fühlen. Wer den Mythos verstehen möchte, findet hier den passendsten Ort dafür.

Tickets, Preise und Angebote

Für den Besuch des Real Madrid Museums im Estadio Santiago Bernabéu können Besucher zwischen verschiedenen Ticketoptionen wählen. Das Classic Tour Ticket beginnt bei 35,00 € für Erwachsene und 29,00 € für Kinder. Die Classic Tour inklusive Real Madrid Games kostet 57,00 € für Erwachsene und 51,00 € für Kinder. Wer flexibel bei der Ankunft bleiben möchte, kann das Ticket Classic Flexible Time ab 44,00 € für Erwachsene und 36,00 € für Kinder kaufen. Für ein besonders intensives Erlebnis steht die Guided Tour ab 54,00 € für Erwachsene und 48,00 € für Kinder zur Verfügung.

Alle Tickets gewähren Eintritt zu den wichtigsten Bereichen des Stadions, darunter das Museum, die Spielerumkleiden, die Trainerbank und die Panorama-Aussicht auf das Spielfeld. Online Tickets sind günstiger als der Kauf an der Tageskasse, daher empfiehlt es sich, die Tickets im Voraus zu kaufen. Bitte beachten Sie, dass der ermäßigte Eintritt nur für Kinder von 5 bis 14 Jahren gilt. Besucher über 14 Jahre müssen Tickets für Erwachsene erwerben.

Museen in der Umgebung vom Real Madrid Museum

Das Real Madrid Museum erzählt die Erfolgsgeschichte eines der berühmtesten Fußballvereine der Welt und lässt Besucher durch Trophäen, Erinnerungsstücke und multimediale Inszenierungen in die Welt des Spitzenfußballs eintauchen. In der weiteren Umgebung laden vielfältige Museen und kulturelle Einrichtungen dazu ein, Madrids reiche Kunst-, Geschichts- und Sportkultur aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken.

Entfernung: 3,25 km

Museo Arqueológico Nacional - Madrid - Außenansicht
Museo Arqueológico Nacional - © Carole Raddato, Flickr, CC BY-SA 2.0

Entfernung: 4,08 km

Museo Nacional Thyssen-Bornemisza - Madrid - Außenansicht
Museo Nacional Thyssen-Bornemisza

Entfernung: 4,31 km

Museo del Prado - Madrid - Außenansicht
Museo del Prado

Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktinfos

Um Ihren Besuch im Museum zu planen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Adresse, zu den Öffnungszeiten und zu den Kontaktmöglichkeiten vom Real Madrid Museum.

Adresse

Real Madrid Museum
Av. de Concha Espina 1
28036 Madrid
Spanien

Öffnungszeiten

  • Montag bis Samstag
    08:00 – 19:00 Uhr
  • Sonntag
    09:30 – 18:30 Uhr

Kontakt