Ellis Island National Museum of Immigration

Ein Besuch auf Ellis Island ist eine Reise durch die bewegende Geschichte der amerikanischen Einwanderung – und zugleich ein eindrucksvolles Erlebnis für alle Sinne. Schon beim Betreten des restaurierten Hauptgebäudes spürt man die besondere Atmosphäre eines Ortes, an dem Millionen Menschen ihre Hoffnungen und Träume mitbrachten. Die hohen Hallen, originalgetreuen Säle und lichtdurchfluteten Räume vermitteln die Dimensionen dieser historischen Einwanderungsstation auf beeindruckende Weise.

Das Ellis Island National Museum of Immigration lädt dazu ein, die individuellen Geschichten der Einwanderer nachzuvollziehen: von der Ankunft und den medizinischen Prüfungen bis hin zu persönlichen Erlebnissen und Herausforderungen. Interaktive Installationen und multimediale Präsentationen lassen Besucher die Schicksale lebendig miterleben, während originale Dokumente, Fotografien und Artefakte die Vergangenheit greifbar machen.

Besondere Höhepunkte sind der Einwanderungshallen-Saal, die Familiengeschichten-Galerie und digitale Stationen, an denen man die eigene Herkunft erforschen kann. Abgerundet wird der Besuch durch die Aussicht auf die Skyline Manhattans und die Freiheitsstatue – ein symbolischer Moment, der die Verbindung von persönlicher Geschichte und nationalem Erbe spürbar macht.

Entdecken Sie in diesem Artikel die Geschichte, Architektur und Ausstellungen des Ellis Island National Museum of Immigration – inklusive aller Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Tickets für einen gelungenen Besuch.

Geschichte

Ellis Island National Museum of Immigration - New York City - Ausstellungsraum mit Vitrinen, Infotafeln
Ellis Island National Museum of Immigration – Ausstellungsraum

Ellis Island erzählt eine zentrale Geschichte der amerikanischen Einwanderung. Die Insel im New Yorker Hafen, südlich von Manhattan, war ab 1892 die wichtigste Einwanderungsstation der Vereinigten Staaten. Über zwölf Millionen Menschen, überwiegend aus Osteuropa und Südeuropa, passierten hier die Tore auf der Suche nach einem besseren Leben und neuen Möglichkeiten.

Die ursprünglichen Gebäude wurden durch einen Neubau ersetzt, der 1900 eröffnet wurde. Während des Zweiten Weltkriegs nutzten die US-Armee und Küstenwache Teile der Anlage, doch ab 1954 wurde Ellis Island geschlossen und die Gebäude verfielen. 1965 erklärte Präsident Lyndon Johnson die Insel zum Teil des Statue of Liberty National Monument. Erst 1990 öffnete das restaurierte Hauptgebäude als Ellis Island National Museum of Immigration seine Türen für die Öffentlichkeit.

Die Gründung des Museums war Ergebnis umfangreicher privater Fundraising-Kampagnen unter der Leitung von Lee Iacocca, die über 350 Millionen US-Dollar einbrachten, davon rund 150 Millionen für Ellis Island. Das Museum dokumentiert die Geschichte von der Ankunft der Einwanderer über ihre bürokratischen und medizinischen Kontrollen bis zu ihrer Integration in die amerikanische Gesellschaft. Die prächtige „Registry Hall“ bildet dabei das Herzstück, während fünf Ausstellungen, darunter „Through America’s Gate“ und „Peak Immigration Years“, die Geschichten und Erfahrungen der Migranten lebendig machen.

Heute besuchen jährlich über zwei Millionen Menschen das Museum, das als lebendiges Zeugnis für Mut, Ausdauer und den amerikanischen Traum dient. Die American Immigrant Wall of Honor erinnert zudem an die Namen von Hunderttausenden Familien, die Amerika mitgestaltet haben.

Architektur

Majestätisch erhebt sich das Ellis Island National Museum of Immigration im Hafen von New York, ein Paradebeispiel der Beaux-Arts-Architektur. Die Fassade des Hauptgebäudes beeindruckt durch symmetrische Türme, die mit kunstvoll gestalteten Kupferkuppeln gekrönt sind. Riesige Bogenfenster lassen Licht tief in die Innenräume fallen, während dekorative Terrakottamuster und massive Kalksteinquader Stabilität und Eleganz vermitteln. Die Ecktürme sind nicht nur optische Highlights, sondern bieten auch von außen erkennbare architektonische Akzente, die das Gebäude als Symbol für Hoffnung und Einwanderung kennzeichnen.

Im Inneren dominiert die Große Halle mit ihren imposanten Guastavino-Gewölben, deren ineinandergreifende Fliesen nicht nur feuerfest, sondern auch akustisch wirkungsvoll sind. Korbbögen, robuste Säulen und kunstvolle Ziegelungen strukturieren die weitläufigen Räume und leiten Besucher elegant durch das Museum. Über Treppenhäuser und Glaskuppeln gelangt Tageslicht in die zentralen Bereiche, wodurch die historische Architektur in einem modernen Kontext erlebbar wird.

Die Restaurierung orientierte sich am Zustand zwischen 1918 und 1924, wobei wichtige Details wie Säulen, Brackets, Acroterien und Deckenornamente originalgetreu wiederhergestellt wurden. Gleichzeitig integrierten die Architekten zeitgemäße Funktionen wie Glasvordächer, flexible Ausstellungsräume und Besucherführungssysteme. So entsteht eine harmonische Verbindung von historischer Substanz und moderner Nutzung, die den Charakter des Nationaldenkmals bewahrt.

Jedes architektonische Detail vermittelt Monumentalität und Orientierung, von den großen Eingangsportalen bis zu den präzise proportionierten Hallen. Die Kombination aus dekorativer Pracht, funktionaler Planung und symbolischer Bedeutung macht das Ellis Island National Museum of Immigration zu einem Erlebnis für alle Sinne. Besucher können die Architektur nicht nur betrachten, sondern sich von ihr leiten lassen, während sie in einem der bedeutendsten Denkmäler amerikanischer Geschichte eintauchen.

Ausstellungen und Sammlungen

Ellis Island National Museum of Immigration - New York City - Great Hall, historischer Registriersaal für Millionen Einwanderer.
Ellis Island National Museum of Immigration – Great Hall

Erleben Sie die bewegende Geschichte der Einwanderung in den Vereinigten Staaten im Ellis Island National Museum of Immigration. Dieses Museum erzählt die Schicksale von Millionen Menschen, die über Ellis Island nach Amerika kamen, und macht die Herausforderungen, Hoffnungen und Träume der Neuankömmlinge greifbar. Besucherinnen und Besucher können historische Räume erkunden, bedeutende Artefakte entdecken und interaktive Ausstellungen erleben, die die amerikanische Einwanderung lebendig werden lassen. Audioguides in mehreren Sprachen und digitale Archive ermöglichen es, in Passagierlisten zu stöbern und persönliche Verbindungen zur eigenen Familiengeschichte zu entdecken.

Zu den Höhepunkten des Ellis Island National Museum of Immigration zählen:

  • Die Große Halle, in der Millionen von Einwanderern erstmals amerikanischen Boden betraten,
  • Der Gepäckraum, originalgetreu nachgebaut, zeigt Habseligkeiten und persönliche Gegenstände der Reisenden,
  • Restaurierte Schlafsäle, die einen Eindruck von den Lebensbedingungen während der Verarbeitung vermitteln,
  • Immersive digitale Installationen, bei denen Besucher Fotos ihrer Familiengeschichte beitragen und Teil des amerikanischen Mosaiks werden können,
  • Die Wall of Honor, ein beeindruckendes Denkmal, auf dem fast eine Million Namen die Einwanderungsgeschichte würdigen.

Die Ausstellung umfasst mehr als 390.000 Artefakte und über 1 Million Archivdokumente, darunter Fotografien, persönliche Erinnerungsstücke und offizielle Unterlagen. Besucherinnen und Besucher können die Einwanderungsgeschichte interaktiv nachverfolgen – von der Ankunftsprozedur über medizinische Untersuchungen bis hin zu den Geschichten derjenigen, die sich ein neues Leben in Amerika aufbauten.

Darüber hinaus zeigt das Museum die komplette US-Einwanderungsgeschichte, von der Kolonialzeit über die Ära von Ellis Island bis in die Gegenwart. Themenbereiche wie Journeys: The Peopling of America und New Eras of Immigration beleuchten unterschiedliche Epochen und verdeutlichen die Vielfalt der amerikanischen Gesellschaft.

Das Ellis Island National Museum of Immigration verbindet historische Tiefe mit emotionalen Erlebnissen. Jeder Raum, jedes Artefakt und jede interaktive Station lädt dazu ein, die Hoffnung, den Mut und die Träume der Einwanderer nachzuempfinden und die Bedeutung von Ellis Island als Tor zur Freiheit hautnah zu erleben.

Tickets, Preise und Angebote

Das Ellis Island National Museum of Immigration bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Einwanderung in die USA. Der Eintritt zu Ellis Island ist grundsätzlich kostenlos, jedoch ist die Anreise nur mit der offiziellen Fähre möglich. Tickets für die Fähre kosten 21,84 € für Erwachsene (13–61 Jahre), 19,27 € für Senioren (ab 62 Jahren) und 14,13 € für Kinder (4–12 Jahre). Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos.

Die Tickets beinhalten die Fähre zu beiden Inseln (Liberty Island und Ellis Island) sowie den Zugang zur Freiheitsstatue, dem Statue of Liberty Museum und den Ausstellungen im Ellis Island National Museum of Immigration.

Darüber hinaus sind Tickets für die Freiheitsstatue, das Statue of Liberty Museum und das Ellis Island National Museum of Immigration inklusive Fährfahrt auch in verschiedenen City-Pässen enthalten – darunter der New York CityPASS, der Go City Pass New York und New York Pass. Mit diesen Pässen können Sie sowohl Zeit als auch Geld sparen.

Der Betrag für die Tickets ist kursabhängig, leichte Schwankungen sind daher möglich.

Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktinfos

Um Ihren Besuch im Museum zu planen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Adresse, zu den Öffnungszeiten und zu den Kontaktmöglichkeiten vom Ellis Island National Museum of Immigration in New York City.

Adresse

Ellis Island National Museum of Immigration
1 Ellis Island
New York, NY 07305
Vereinigte Staaten von Amerika

Öffnungszeiten

  • Montag bis Sonntag
    09:00 – 17:00 Uhr

Kontakt